Die Fledermaus ist eine Operette von Johann Strauss in drei Akten. Sie wurde 1874 in Wien-Wieden uraufgeführt (Wiener Operette) und gilt als Höhepunkt der sogenannten „Goldenen Operettenära“. Die Melodien sind bekannt bis zum Mitsingen. Turbulent geht es zu in der Verwechslungskomödie, zahlreiche Dialoge sind als Zitate in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Viel Spielraum bleibt für Ballett, Bühne und Kostüme – und der wird von Regisseuren, Choreografen, Kostümbildnern und Bühnenbildnern genutzt.
Ensemble Landestheater Neubrandenburg-Neustrelitz, Neubrandenburger Philharmonie, Deutsche Tanzkompanie
Premiere: Landestheater Neustrelitz 2024
Musikalische Leitung: Generalmusikdirektor Daniel Geiss, Neubrandenburger Philharmonie
Inszenierung: Max Hoehn
Bühnen- und Kostümbild: Darko Petrovic
Choreografie: Gaetano Posterino
Chor: Joseph Feigl, Opernchor des TOG
Tanz: Deutsche Tanzkompanie
Musik: Johann Strauss
On stage: Sänger, Chor, 6 Tänzer / 150 min.
Produktion mit freundlicher Unterstützung durch: Förderverein Landestheater Mecklenburg e.V., Freundeskreis Neubrandenburger Philharmonie / Konzertkirche e.V.
Rezensionen:
Nordkurier über „Die Fledermaus“, 31.03.2024: „Auf der Bühne werden immer wieder witzige Einlagen geboten: Etwa, wenn die Tänzer der Deutschen Tanzkompanie nach der rauschenden Feier bei Orlofsky am Morgen mit einer humoristischen Choreografie ihren Kater zelebrieren.“
Strelitzius über „Die Fledermaus“, 30.04.2024: „Glanzvolle Premiere: […] Mit minutenlangen stehenden Ovationen und Hochrufen hat das Premierenpublikum im Landestheater Neustrelitz am Abend die Inszenierung von Max Hoehn der berühmten Johann-Strauß-Operette „Die Fledermaus“ bedacht. […] Die Zuschauer feierten gleichermaßen Solisten, Opernchor und Deutsche Tanzkompanie.“